Glasfaserausbau in Barby (Elbe) nimmt Fahrt auf – GlasCom Salzlandkreis GmbH und EMS investieren in digitale Zukunft

15. März 2025

Die GlasCom Salzlandkreis GmbH treibt gemeinsam mit der Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) den Glasfaserausbau in Barby (Elbe) weiter voran. Im Rahmen des diesjährigen Investitionsprogramms beginnen seit Montag, dem 7. April, die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße zwischen den Einmündungen Magdeburger Tor und Gethsemanestraße.

„Die EMS investiert gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen gezielt in die Infrastruktur, um die Versorgungssicherheit im Salzlandkreis zu stärken – sowohl im Bereich Gas als auch beim Glasfasernetz“, erklärt Marc Landgräbe, Netzmeister der EMS. Mit dem neuen Bauabschnitt in Barby wird ein weiterer Meilenstein im Breitbandausbau der Elbestadt erreicht.

Bauarbeiten ohne Vollsperrung – Einschränkungen möglich

Die rund 240 Meter langen Tiefbauarbeiten erfolgen in offener Bauweise und konzentrieren sich vorwiegend auf den Grünstreifenbereich entlang der Bahnhofstraße. Eine Vollsperrung der Straße ist daher nicht erforderlich. „Baubedingt kann es jedoch vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen“, so Landgräbe weiter. Die Arbeiten vor Ort werden von den EMS-Dienstleistern ABG Hecklingen sowie der BHS Elektronik GmbH aus Calbe ausgeführt.

In einem nächsten Schritt werden im Anschluss an die Verlegung der Mikrorohrverbände die Glasfaserhausanschlüsse realisiert. Ob auch die Dammstraße in das aktuelle Ausbauvorhaben einbezogen werden kann, wird derzeit noch durch die EMS geprüft.

Weitere Bauabschnitte in Barby

Parallel dazu laufen derzeit Glasfaser-Erschließungsarbeiten in weiteren Teilen der Stadt: In der Schulzenstraße und der Amthofstraße sind die Bauteams bereits aktiv. Nach Ostern folgt der nächste Abschnitt, unter anderem in der Rosmarinstraße, wo Glasfaserleitungen in die vorbereiteten Hausanschlüsse eingeblasen werden.

Information und Beratung vor Ort

Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen Glasfaserhausanschluss interessieren, können sich an den EMS-Berater Florian Gottschalk wenden. Er ist telefonisch unter 03925 9882-134 erreichbar und informiert zu den individuellen Anschlussmöglichkeiten.

Engagement für die Region

Friedrich Hülsenbeck, Geschäftsführer der GlasCom, hob kürzlich im Gespräch mit dem ZDF die Bedeutung des Glasfaserausbaus für den ländlichen Raum hervor. „Digitale Teilhabe darf nicht vom Wohnort abhängen – mit Projekten wie in Barby setzen wir ein klares Zeichen für moderne Infrastruktur im ländlichen Raum“, so Hülsenbeck.

Mit dem Glasfaserausbau in Barby investieren GlasCom und EMS gezielt in die digitale Zukunft der Region – leistungsstark, nachhaltig und mit Blick auf die kommenden Generationen.